Skip to main content

Aussteller Energiewendekongress

Aussteller Energiewende-kongress

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Unternehmen, die im Rahmen des Energiewendekongress 2023 ausstellen werden, vor. Sie haben die Möglichkeit sich als Aussteller anzumelden, sofern Sie bereits Marketing-Partner des BHKW-Infozentrum sind. Nutzen Sie dafür den folgenden Aussteller-Flyer.

  • VK Energie ist spezialisiert auf die Optimierung von KWK-Anlagen mit einem einzigartigen, patentierten Ansatz zum aktiven Wärmespeichermanagement und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI). Mittels Software werden bestehende KWK-Anlagen so technisch und wirtschaftlich effizienter betrieben. Gleichzeitig kann durch zusätzliche Flexibilität der KWK-Anlage ein aktiver Beitrag zur Energiewende geleistet werden, der sich auch finanziell lohnt – durch höhere Erlöse auf der Stromseite.

  • Der Hydrogeit Verlag ist der erste und einzige Fachverlag für Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität und Energiespeicherung. Über diese Fachgebiete hinaus bedient er auch die Bereiche erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe. Der Verlag wurde im Jahr 2004 von Dipl.-Ing. Sven Geitmann gegründet und hat seinen Sitz in Oberkrämer bei Berlin.

    Zum Verlagssortiment zählen Sachbücher über Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik sowie Energieratgeber. Neben Büchern gehören insbesondere die Fachzeitschrift HZwei, das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie das englische e-Journal H2-international zur Angebotspalette. www.hydrogeit.de

  • Die 2G Energy AG ist ein international führender Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) zur dezentralen Bereitstellung von Strom und Wärme auf der Basis von mit Erdgas, Biomethan, Biogas, Klärgas, Deponiegas oder Wasserstoff betriebenen Gasmotoren. Das Portfolio umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 20 bis 2.000 kW. Das Kundenspektrum reicht vom Landwirt über Kommunen, die Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe, die mittelständische Industrie und die Großindustrie bis zur Energiewirtschaft. Neben dem Hauptsitz mit Entwicklung und Produktion in Heek im Münsterland hat 2G einen weiteren Produktionsstandort in den USA. Darüber hinaus ist 2G mit eigenen Tochtergesellschaften in mehreren europäischen Ländern vertreten. Seit Gründung 1995 hat 2G weltweit mehr als 5.000 Anlagen in Betrieb genommen.

  • Die EMD Deutschland GbR vertreibt exklusiv die Softwarepakete energyPRO zur Simulation von komplexen Energiesystemen, energyTRADE zur Einsatzoptimierung und windPRO zur Windparkplanung im deutschsprachigen Raum. Zu den Anwendern gehören Contractoren, Energieversorger, Stadtwerke, Planer und Forschungseinrichtungen. energyPRO ist eine flexible und anwenderfreundliche Software zur Planung, Auslegung und Prüfung von KWK-Systemen von wenigen kW bis mehrere MW unter den technischen und ökonomischen Randbedingungen. (Z.B. Strom, Wärme, Kälte, Speicher, Wärmepumpen, PV-Anlagen, Eigenverbrauch, Mieterstrom, Direktvermarktung, KWK-Gesetz, EEG). Auf Basis der Modelle von energyPRO bietet energyTRADE die tägliche Einsatzoptimierung mit Fahr- und Vermarktungsplänen. Neben der Vermittlung der Softwarepakete und dem Support gehören auch Softwareschulungen und Weiterentwicklung zum Hauptgeschäft.

  • Die 1998 gegründete SES Energiesysteme GmbH realisiert komplexe Energieversorgungs-Projekte nach individuellen Anforderungen und rüstet komplette Heizzentralen technisch aus. Installiert werden hocheffiziente Blockheizkraftwerke (BHKW), Kessel, Speicher, Wärmepumpen, Solarthermie-Anlagen und mehr – schlüsselfertig als (iKWK) Energiesystem im Verbund oder einzeln. Deutschlandweit sind rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die SES tätig. Der Firmenhauptsitz befindet sich in Berlin, das eigene Produktionswerk, in dem gasmotorische Blockheizkraftwerke von 50 bis 4.500 kW gefertigt werden, nahe Leipzig. Über regionale Servicezentralen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig und München wird ein flächendeckender Service mit kurzen Reaktionszeiten sichergestellt. | www.ses-energiesysteme.com

  • Mit über 35 Jahren Erfahrung im Bereich dezentraler Energieanlagen und weltweit über 2300 installierten Anlagen ist die Wolf Power Systems GmbH (WPS) der Ansprechpartner für Energielösungen mit Kraft-Wärme-Kopplung – von der Technologie bis zur Einbindung und Wartung.

    Bei WPS denkt, handelt und entwickelt man zukunftsorientiert, um die Nachfrage nach umwelt- und ressourcenschonender Energieversorgung langfristig decken zu können und technologische Trends frühzeitig zu erkennen. Ob im Betrieb mit reinem Wasserstoff, Biomethan oder Erd- oder Flüssiggas – eine klimaneutrale, bedarfsgerechte sowie optimale Erzeugung / Nutzung von Strom und Wärme durch unsere BHKWs sind gewährleistet. Alle WPS BHKW Modelle können bei Bedarf zu 100 % auf Wasserstoffbetrieb umgerüstet werden.

    Die WPS begleitet seine Kunden vollumfänglich bei ihren Projekten. Von der Auslegung bis hin zur Wirtschaftlichkeitsberechnung unterstützt man bei der Planung und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept. Auf Wunsch ist die WPS bei der Einbindung und Installation sowie der Vollwartung erster Ansprechpartner.

  • APROVIS – Innovative Technologien für BHKW und BGAA. APROVIS bietet als einziger Anbieter im BHKW-Markt Systemlösungen für Brenngase von Gasmotoren sowie Systemlösungen im Abgastrakt von BHKW an. Spezialisiert auf Lösungen unterschiedlicher Anwenderfälle können Kunden zwischen einer bedarfsgerechten Einzelkomponente oder einer anlagenspezifischen Komplettlösung wählen. Dabei begleitet APROVIS seine Kunden während aller Phasen des Projektes: von der Planung, Auslegung, Montage, Inbetriebnahme bis zum persönlichen Service. Als Experten kennen und berücksichtigen sie die unterschiedlichen Markt- und Kundenanforderungen und setzen diese für internationale Anforderungen gezielt um. APROVIS setzt auf Qualitätsmaßstäbe sowie die Weiterentwicklung des Produktportfolios: Abgas Technologie: Abgaswärmetauscher, Dampferzeuger, Economiser, Schalldämpfer, Oxi- und 3-Wege-Katalysatoren, SCR-Katalysatoren Gas Technologie: Gaswärmeübertrager, FriCon (Gaskühlsysteme), ActiCo (Aktivkohlefilter), Verdichter Wartung & Service: Wartungsverträge, Geprüfte Ersatzteile APROVIS. Better Performance.

  • ComAp ist ein sehr erfolgreiches und global aufgestelltes Unternehmen für die Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Regelungs- und Überwachungslösungen für den konventionellen und erneuerbaren Stromerzeugungsmarkt. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio für das BHKW-Segment ist speziell zugeschnitten und wird durch eigene international ansässige Niederlassungen und Vertragspartner in Zusammenarbeit mit unseren Kunden kontinuierlich weiterentwickelt. ComAp bietet für den BHKW Bereich Lösungen zur Regelung und Überwachung des BHKW-Aggregates, der angeschlossenen Peripherie und der elektrischen Netzanbindung. Die Steuerungen besitzen vorprogrammierte Funktionsumfänge, welche leicht und ohne größeren Aufwand über Parameter und einer leicht verständlichen SPS ähnlichen Software an die eigenen Anforderungen angepasst werden können. Diverse Schnittstellen und ein eigener Cloud Service unterstützen Diagnose- und Optimierungsanforderungen.

  • INNIO Jenbacher GmbH ist ein führender Lösungsanbieter von Gasmotoren, Energieanlagen, einer digitalen Plattform, sowie ergänzender Dienstleistungen im Bereich Energieerzeugung nahe am Verbraucher. Die Marke und Technologien von Jenbacher (A) sind in der ganzen Welt für Ihre Leistung, Kraftstoffflexibilität und Zuverlässigkeit bekannt. Die Gasmotoren erfüllen im Leistungsbereich zwischen 300 KW und 10 MW die Anforderungen verschiedenster Wirtschaftszweige. Unterstützt durch ein breites Servicenetzwerk steht INNIO Jenbacher GmbH für rasche Serviceleistung bereit. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Jenbach (A). Weitere Informationen finden Sie auf der Website unter www.innio.com

  • AVAT Automation GmbH ist seit mehr als 25 Jahren der hochspezialisierte Energy-Engineering Partner von Herstellern großer Gasmotoren, dem BHKW-Anlagenbau und Servicedienstleistern sowie regionalen Energieversorgern. In diesem Segment gehört das Tübinger Technologieunternehmen zu den weltweit führenden Unternehmen. Mehr als 100 bestens qualifizierte Mitarbeiter – größtenteils Ingenieure – arbeiten bei dem unabhängigen Mittelständler an Motormanagement-Systemen für Gas- und Dual Fuel-Motoren sowie an intelligenten Lösungen für dezentrale Energiesysteme zur nachhaltigen Energieerzeugung und -verteilung. Das Portfolio umfasst das vollständige Leistungsspektrum vom technischen Konzept über die Hard- und Software-Entwicklung bis hin zu Engineering-Services. Dabei liefert AVAT sowohl einzelne Komponenten als auch vollständige Systeme und realisiert als Generalunternehmer ganzheitliche Komplettlösungen. Mit seiner Niederlassung in Korea ist AVAT auch im asiatischen Raum vertreten.

  • MWM steht für hocheffiziente und umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung. Das von Carl Benz 1871 gegründete und heute unter Caterpillar Energy Solutions firmierende Mannheimer Unternehmen verfügt mit seiner Marke MWM über mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Gasmotoren und Stromaggregaten für Erdgas, Biogas und weitere Sondergase. Heute ist Caterpillar Energy Solutions Teil des global tätigen Caterpillar Konzerns und hat eine führende Marktposition auf dem Gebiet hocheffizienter und ökologisch fortschrittlicher dezentraler Energielösungen.

  • Emission Partner GmbH & Co. KG ist die erste Firma, welche sich ganz auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Katalysatoren für die dezentrale Energieerzeugung spezialisiert hat. Aufgrund ihrer Wertschöpfungskette in der Fertigung können sie jeden Katalysator individuell auslegen. Das Produktportfolio beinhaltet die komplette Palette der Abgasnachbehandlung von Oxidationskatalysatoren über 3-Wege-Katalysatoren bis hin zu SCR-Abgasnachbehandlungssystemen. Als Katalysatorhersteller bietet Emission Partner Ihnen zusätzlich ein maßgeschneidertes Dienstleistungskonzept zur Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte für Ihr Blockheizkraftwerk an. Sie garantieren Ihnen eine bestandene Abgasmessung. Zusätzlich bieten sie ein breites Sortiment an BHKW Zubehör an.

  • VK Energie ist spezialisiert auf die Optimierung von KWK-Anlagen mit einem einzigartigen, patentierten Ansatz zum aktiven Wärmespeichermanagement und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI). Mittels Software werden bestehende KWK-Anlagen so technisch und wirtschaftlich effizienter betrieben. Gleichzeitig kann durch zusätzliche Flexibilität der KWK-Anlage ein aktiver Beitrag zur Energiewende geleistet werden, der sich auch finanziell lohnt – durch höhere Erlöse auf der Stromseite.

    _________________________________________
  • Der Hydrogeit Verlag ist der erste und einzige Fachverlag für Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität und Energiespeicherung. Über diese Fachgebiete hinaus bedient er auch die Bereiche erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe. Der Verlag wurde im Jahr 2004 von Dipl.-Ing. Sven Geitmann gegründet und hat seinen Sitz in Oberkrämer bei Berlin.

    Zum Verlagssortiment zählen Sachbücher über Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik sowie Energieratgeber. Neben Büchern gehören insbesondere die Fachzeitschrift HZwei, das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie das englische e-Journal H2-international zur Angebotspalette. www.hydrogeit.de

    _________________________________________
  • Die 2G Energy AG ist ein international führender Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) zur dezentralen Bereitstellung von Strom und Wärme auf der Basis von mit Erdgas, Biomethan, Biogas, Klärgas, Deponiegas oder Wasserstoff betriebenen Gasmotoren. Das Portfolio umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 20 bis 2.000 kW. Das Kundenspektrum reicht vom Landwirt über Kommunen, die Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe, die mittelständische Industrie und die Großindustrie bis zur Energiewirtschaft. Neben dem Hauptsitz mit Entwicklung und Produktion in Heek im Münsterland hat 2G einen weiteren Produktionsstandort in den USA. Darüber hinaus ist 2G mit eigenen Tochtergesellschaften in mehreren europäischen Ländern vertreten. Seit Gründung 1995 hat 2G weltweit mehr als 5.000 Anlagen in Betrieb genommen.

    _________________________________________
  • Die EMD Deutschland GbR vertreibt exklusiv die Softwarepakete energyPRO zur Simulation von komplexen Energiesystemen, energyTRADE zur Einsatzoptimierung und windPRO zur Windparkplanung im deutschsprachigen Raum. Zu den Anwendern gehören Contractoren, Energieversorger, Stadtwerke, Planer und Forschungseinrichtungen. energyPRO ist eine flexible und anwenderfreundliche Software zur Planung, Auslegung und Prüfung von KWK-Systemen von wenigen kW bis mehrere MW unter den technischen und ökonomischen Randbedingungen. (Z.B. Strom, Wärme, Kälte, Speicher, Wärmepumpen, PV-Anlagen, Eigenverbrauch, Mieterstrom, Direktvermarktung, KWK-Gesetz, EEG). Auf Basis der Modelle von energyPRO bietet energyTRADE die tägliche Einsatzoptimierung mit Fahr- und Vermarktungsplänen. Neben der Vermittlung der Softwarepakete und dem Support gehören auch Softwareschulungen und Weiterentwicklung zum Hauptgeschäft.

    _________________________________________
  • Die 1998 gegründete SES Energiesysteme GmbH realisiert komplexe Energieversorgungs-Projekte nach individuellen Anforderungen und rüstet komplette Heizzentralen technisch aus. Installiert werden hocheffiziente Blockheizkraftwerke (BHKW), Kessel, Speicher, Wärmepumpen, Solarthermie-Anlagen und mehr – schlüsselfertig als (iKWK) Energiesystem im Verbund oder einzeln. Deutschlandweit sind rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die SES tätig. Der Firmenhauptsitz befindet sich in Berlin, das eigene Produktionswerk, in dem gasmotorische Blockheizkraftwerke von 50 bis 4.500 kW gefertigt werden, nahe Leipzig. Über regionale Servicezentralen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig und München wird ein flächendeckender Service mit kurzen Reaktionszeiten sichergestellt. | www.ses-energiesysteme.com

    _________________________________________
  • Mit über 35 Jahren Erfahrung im Bereich dezentraler Energieanlagen und weltweit über 2300 installierten Anlagen ist die Wolf Power Systems GmbH (WPS) der Ansprechpartner für Energielösungen mit Kraft-Wärme-Kopplung – von der Technologie bis zur Einbindung und Wartung.

    Bei WPS denkt, handelt und entwickelt man zukunftsorientiert, um die Nachfrage nach umwelt- und ressourcenschonender Energieversorgung langfristig decken zu können und technologische Trends frühzeitig zu erkennen. Ob im Betrieb mit reinem Wasserstoff, Biomethan oder Erd- oder Flüssiggas – eine klimaneutrale, bedarfsgerechte sowie optimale Erzeugung / Nutzung von Strom und Wärme durch unsere BHKWs sind gewährleistet. Alle WPS BHKW Modelle können bei Bedarf zu 100 % auf Wasserstoffbetrieb umgerüstet werden.

    Die WPS begleitet seine Kunden vollumfänglich bei ihren Projekten. Von der Auslegung bis hin zur Wirtschaftlichkeitsberechnung unterstützt man bei der Planung und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept. Auf Wunsch ist die WPS bei der Einbindung und Installation sowie der Vollwartung erster Ansprechpartner.

    _________________________________________
  • APROVIS – Innovative Technologien für BHKW und BGAA. APROVIS bietet als einziger Anbieter im BHKW-Markt Systemlösungen für Brenngase von Gasmotoren sowie Systemlösungen im Abgastrakt von BHKW an. Spezialisiert auf Lösungen unterschiedlicher Anwenderfälle können Kunden zwischen einer bedarfsgerechten Einzelkomponente oder einer anlagenspezifischen Komplettlösung wählen. Dabei begleitet APROVIS seine Kunden während aller Phasen des Projektes: von der Planung, Auslegung, Montage, Inbetriebnahme bis zum persönlichen Service. Als Experten kennen und berücksichtigen sie die unterschiedlichen Markt- und Kundenanforderungen und setzen diese für internationale Anforderungen gezielt um. APROVIS setzt auf Qualitätsmaßstäbe sowie die Weiterentwicklung des Produktportfolios: Abgas Technologie: Abgaswärmetauscher, Dampferzeuger, Economiser, Schalldämpfer, Oxi- und 3-Wege-Katalysatoren, SCR-Katalysatoren Gas Technologie: Gaswärmeübertrager, FriCon (Gaskühlsysteme), ActiCo (Aktivkohlefilter), Verdichter Wartung & Service: Wartungsverträge, Geprüfte Ersatzteile APROVIS. Better Performance.

    _________________________________________
  • ComAp ist ein sehr erfolgreiches und global aufgestelltes Unternehmen für die Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Regelungs- und Überwachungslösungen für den konventionellen und erneuerbaren Stromerzeugungsmarkt. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio für das BHKW-Segment ist speziell zugeschnitten und wird durch eigene international ansässige Niederlassungen und Vertragspartner in Zusammenarbeit mit unseren Kunden kontinuierlich weiterentwickelt. ComAp bietet für den BHKW Bereich Lösungen zur Regelung und Überwachung des BHKW-Aggregates, der angeschlossenen Peripherie und der elektrischen Netzanbindung. Die Steuerungen besitzen vorprogrammierte Funktionsumfänge, welche leicht und ohne größeren Aufwand über Parameter und einer leicht verständlichen SPS ähnlichen Software an die eigenen Anforderungen angepasst werden können. Diverse Schnittstellen und ein eigener Cloud Service unterstützen Diagnose- und Optimierungsanforderungen.

    _________________________________________
  • INNIO Jenbacher GmbH ist ein führender Lösungsanbieter von Gasmotoren, Energieanlagen, einer digitalen Plattform, sowie ergänzender Dienstleistungen im Bereich Energieerzeugung nahe am Verbraucher. Die Marke und Technologien von Jenbacher (A) sind in der ganzen Welt für Ihre Leistung, Kraftstoffflexibilität und Zuverlässigkeit bekannt. Die Gasmotoren erfüllen im Leistungsbereich zwischen 300 KW und 10 MW die Anforderungen verschiedenster Wirtschaftszweige. Unterstützt durch ein breites Servicenetzwerk steht INNIO Jenbacher GmbH für rasche Serviceleistung bereit. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Jenbach (A). Weitere Informationen finden Sie auf der Website unter www.innio.com

    _________________________________________
  • AVAT Automation GmbH ist seit mehr als 25 Jahren der hochspezialisierte Energy-Engineering Partner von Herstellern großer Gasmotoren, dem BHKW-Anlagenbau und Servicedienstleistern sowie regionalen Energieversorgern. In diesem Segment gehört das Tübinger Technologieunternehmen zu den weltweit führenden Unternehmen. Mehr als 100 bestens qualifizierte Mitarbeiter – größtenteils Ingenieure – arbeiten bei dem unabhängigen Mittelständler an Motormanagement-Systemen für Gas- und Dual Fuel-Motoren sowie an intelligenten Lösungen für dezentrale Energiesysteme zur nachhaltigen Energieerzeugung und -verteilung. Das Portfolio umfasst das vollständige Leistungsspektrum vom technischen Konzept über die Hard- und Software-Entwicklung bis hin zu Engineering-Services. Dabei liefert AVAT sowohl einzelne Komponenten als auch vollständige Systeme und realisiert als Generalunternehmer ganzheitliche Komplettlösungen. Mit seiner Niederlassung in Korea ist AVAT auch im asiatischen Raum vertreten.

    _________________________________________
  • MWM steht für hocheffiziente und umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung. Das von Carl Benz 1871 gegründete und heute unter Caterpillar Energy Solutions firmierende Mannheimer Unternehmen verfügt mit seiner Marke MWM über mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Gasmotoren und Stromaggregaten für Erdgas, Biogas und weitere Sondergase. Heute ist Caterpillar Energy Solutions Teil des global tätigen Caterpillar Konzerns und hat eine führende Marktposition auf dem Gebiet hocheffizienter und ökologisch fortschrittlicher dezentraler Energielösungen.

    _________________________________________
  • Emission Partner GmbH & Co. KG ist die erste Firma, welche sich ganz auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Katalysatoren für die dezentrale Energieerzeugung spezialisiert hat. Aufgrund ihrer Wertschöpfungskette in der Fertigung können sie jeden Katalysator individuell auslegen. Das Produktportfolio beinhaltet die komplette Palette der Abgasnachbehandlung von Oxidationskatalysatoren über 3-Wege-Katalysatoren bis hin zu SCR-Abgasnachbehandlungssystemen. Als Katalysatorhersteller bietet Emission Partner Ihnen zusätzlich ein maßgeschneidertes Dienstleistungskonzept zur Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte für Ihr Blockheizkraftwerk an. Sie garantieren Ihnen eine bestandene Abgasmessung. Zusätzlich bieten sie ein breites Sortiment an BHKW Zubehör an.


Wie werden Sie Aussteller?

Sollten Sie Interesse haben, eine Marketing-Partnerschaft mit dem BHKW-Infozentrum abschließen zu wollen, erhalten Sie die nötigen Informationen dazu auf der Webseite des BHKW-Infozentrum.

Alle ausstellenden Unternehmen werden im Vorfeld auf den eigens für dieses Event realisierten Internetseiten sowie in einer eigenen Broschüre vorgestellt, die sowohl vor Ort als auch digital verfügbar sein wird.

Für den Energiewende-Kongress 2023 erwarten wir rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.


Ausstellerplan

Drei Säle mit mehr als 1.000 Quadratmeter Fläche stehen für den Kongress zur Verfügung. Ein Saal wird als Ausstellungs- und Pausenraum genutzt.